
Dem Körper das Sprechen beibringen
Mit Querschnitzen
Handlungsspielräume erweitern, persönliche Weiterentwicklung und Anregung zur Neuorientierung.

In Fokus der künstlerisch-kontemplativen Praxis steht die Auseinandersetzung mit Fragen, die sich aus der eigenen Lebenserfahrung stellen, mit Themen, denen man sich künstlerisch und persönlich vertiefend befassen möchte.
Die Praxis für künstlerisch-kontemplative Übungen bietet Begleitung bei der Suche nach neuen Wegen und Lösungen, um besser mit den Herausforderungen dieser Welt umgehen zu können.
Dazu ist es wesentlich die Selbstwahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit zu erweitern und das Verstehen von sich selbst zu fördern.
Durch den Erwerb manueller künstlerisch-handwerklicher Fertigkeiten wird der eigene Körper in den Gestaltungsprozess einbezogen. Der Einsatz der Hände schafft eine Verbindung zwischen den körperlichen Landschaften mit ihren Gefühlen, Fragen, Gewohnheiten, Wünschen und dem Material. Eine neue Kommunikationsebene wird eröffnet.
Informationen
METHODE
In der künstlerisch-kontemplativen Praxis steht die Vermittlung handwerklicher und künstlerischer Kompetenz, die Förderung des Zugangs zum eigenen kreativen Potenzial
und der Dialog im Zentrum.
ZIELE
Künstlerisch-handwerkliche Fähigkeiten erlernen und weiterentwickeln
Selbstwahrnehmung steigern
Kommunikationsfähigkeit verbessern
Ressourcen erweitern und stärken
Gewohnheiten hinterfragen und verändern
Perspektiven erweitern, Vorstellungswelt vergrößern
Ruhe und Entspannung finden
Persönlichkeit stärken
neue Sichtweisen ermöglichen
Lebensqualität verbessern
KÜNSTLERISCHE TECHNIKEN
Zur Auswahl stehen folgende künstlerisch-handwerkliche Techniken:
Holzbildhauerei – Schnitzen, Zeichnen, Malerei, Gehen als performative Praxis, Fotografie.
Andere künstlerische Techniken nach Absprache möglich.
ANGEBOTE
Begleitung im Einzelsetting
Kleingruppe (bis fünf Personen)
Workshops und Seminare für größere Gruppen (bis 20 Personen)
Themenorientierte Seminare und Workshops
INVESTITION
Eine Seminareinheit im Einzelsetting in der Praxis in Wien ist mit einer
Investition von € 80.- verbunden.
Eine Seminareinheit beträgt 90 Minuten.
10er Block: € 720.-
Eine Seminareinheit für Kleingruppen (bis fünf Personen) in der Praxis in Wien ist mit einer
Investition von € 480.- verbunden.
Eine Seminareinheit beträgt 3 Stunden.
Für größere Gruppen und externe Seminare bitte eine unverbindliche Anfrage senden oder anrufen.
Für die Anwendung der künstlerischen Technik des Schnitzens sind der Basiskurs Messertechnik und der Basiskurs Beiltechnik Vorraussetzung. Investition für diese Kurse siehe die jeweiligen Kurse.
Alle Preise verstehen sich inklusive Material und Werkzeuge.
KURSE SCHNITZEN
Die Investitionen für die Schnitzkurse bitte dem jeweiligen Kursangebot entnehmen.
Termine nach Vereinbarung